
WasteBox
Informationen der Abfallwirtschaft online abrufen
Die WebApp WasteBox ist eine online-Datenbank-Software mit folgenden Modulen …
Online Abfallkalender
Modul 1
Abfalltourenplan als Online-Abfallkalender auf der Website
Das WasteBox-Modul Abfalltourenplan wird in eine Website (der für die Abfallwirtschaft der Region zuständigen Institution) eingebunden. Die Datenbanken zum Terminupload werden auf den Servern der GeMoS GmbH verwaltet. Online erfolgt die Terminanzeige wahlweise als fortlaufende Terminliste, Monatsübersicht sowie Halbjahres-/Jahresübersicht.
Der Tourenplan für jeden einzelnen Ort der Region beziehungsweise für ausgewählte Straßen größerer Orte kann jederzeit in Listenform sowie als Monats- und Jahresübersicht abgerufen/eingesehen und auch heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Online über die Website steht zudem eine E-Mail-Erinnerungsfunktion und ein iCal-Kalenderdownload zur Verfügung. Alle nach Terminplan gefahrenen Sammelsysteme inklusive der Sammlungen des Schadstoffmobils und auch die Termine der Gebühren-/Entgeltfälligkeit werden angegeben und es wird, so die Erinnerungsfunktion eingestellt ist, an sie erinnert.
Bürgerinnen und Bürger in diesen Regionen können darüber die Leerungs- und Sammeltermine an ihrem Wohnort abrufen.
WasteApp
Modul 1
Abfalltourenplan als WasteApp auf dem Smartphone
Die Datenbasis jedes regionalen Abfalltourenplans (über das Tourenplanmodul eingebunden in eine Website) ist auch Grundlage für den Tourenplan in der WasteApp. Diese steht für jede Region mit anderem Namen und individuellem App-Icon in den App-Stores für iOS- und Android-Smartphones zur Verfügung.
Der WasteApp Abfalltourenplan per Smartphone kann auch ohne Pendant zum Online-Tourenplan auf einer Website genutzt werden. In diesem Fall werden verschiedene Erweiterungen eingebunden und die WasteApp damit zu einem autarken Portal für die Informationen der Abfallwirtschaft der Region.
WastApp-Erweiterungen können unter anderem sein …
-
der Termin-Download (PDF, iCal, wie von der Website),
-
ein integrierter Push-Nachrichten Informationsservice sowie Website-Suchfunktion und KI-Bot,
-
Anmeldeformulare zur Abholung von sperrigen Abfällen,
-
eine Mängelmeldefunktion beziehungsweise ein Formular zur Meldung von Beanstandungen der Durchführung der Abfallentsorgung,
-
ein elektronischer Abfallratgeber (als Ersatz für vormals gedruckte Ratgeberhefte),
-
verschiedene interaktive Anmeldeformulare,
-
die WasteBox-Module Abfall ABC, Flohmarkt und Gebührenrechner.
Selbstverständlich über die WasteApp abrufbar sind die aktuellen Meldungen von der Website, diverse Downloads (Satzungen, SEPA-Formular, Antragsvordrucke), die Kontaktdaten zum öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder auch beauftragten Entsorgern und Verlinkungen zu relevanten Websites der Region.
Online-Abfall-ABC
Modul 2
Abfall ABC als Online-Abfall-ABC auf der Website
Im WasteBox-Abfall-ABC, eingebunden auf der Website der Region, finden die Nutzenden umfassend ausformulierte Entsorgungs- und Verwertungshinweise für alle relevanten Abfälle und Wertstoffe. Diese Hinweise beziehen sich selbstverständlich primär auf die Entsorgungswege in der jeweiligen Region, berücksichtigen natürlich aber auch die bundesweit agierenden Sammelsysteme.
Jedem Eintrag eines Abfalls/Wertstoff sind Links zu weiterführenden Informationen zugeordnet. Die Entsorgungswege sind durch Grafiken, zukünftig auch durch Fotos gekennzeichnet. Die Suche erfolgt über das Alphabet, ein Suchfeld für eine freie Suche oder über den Entsorgungsweg.
Online-Flohmarkt
Modul 3
Digitale Plattform, auf der verkauft, getauscht oder verschenkt werden kann als Online-Flohmarkt auf der Website
Der WasteBox-Flohmarkt ist ein Online-Marktplatz für eine Website. Bürgerinnen und Bürger können dort nach Anmeldung kostenfrei verkaufen, verschenken, tauschen, suchen und finden.
Die Bezeichnung kann individuell gewählt werden. Das Layout wird der Website gemäß gestaltet. Über einen Online-Flohmarkt kann vieles eine neue Nutzung bekommen, was zu schade für den Sperrmüll ist. Erst- und fortlaufender Nutzer ist der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO).
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz hat das Modul ab dem Jahr 2005 unter der Bezeichnung Kramkiste genutzt, dann als Online-Tauschbörse bis vor etwa zwei Jahren. Aktueller Nutzer ist die Stadt Brandenburg an der Havel.
Online-Gebührenrechner
Modul 4
Abfallgebühren abfragen | Online-Gebührenrechner auf der Website
Der WasteBox Gebührenrechner für eine Website informiert Bürger/-innen jederzeit exakt über die im aktuellen Kalenderjahr zu entrichtenden Abfallgebühren. Die Höhe richtet sich nach der gewählten Behälterausstattung, der Anzahl der Personen im Haushalt und weiteren Parametern, die die Abfallgebührensatzung oder auch eine Entgeltordnung bestimmt.
Nutzer war bis 2024 der Landkreis Märkisch Oderland.
Programmierung und Services
Programmiert in Web Server Technology
Das Internetfrontend der WasteBox ist in Web Server Technology, die Verwaltungssoftware (Connector) im .NET-Framework (gesprochen: "dot net") sowie unter anderem in C# programmiert. Das Layout des Internetfrontends ist durch Stylesheet-Steuerung an jede Website anpassbar. Die Schnittstellenverwaltung erfolgt über WebService.
Über Datenbankimportfunktionen übernehmen wir Ihre jährlichen Tourenpläne in "Ihr" Modul Tourenplan und einmalig, zum Projektstart das individuelle Abfall-ABC Ihrer Region.
Die WasteBox besitzt einen modularen Aufbau, ist flexibel erweiterbar und für Suchmaschinen im Internet optimiert. Die Verwaltungssoftware (Connector) lässt sich auf jedem PC mit Internetanschluss installieren. Die WasteBox-Module können in eine beliebige Website eingebunden und in deren Layout zur Verfügung gestellt werden.
Die WasteApp für iOS und Android Smartphones unterliegt laufenden technischen Anpassungen und Überprüfungen, schon aufgrund der hohen Anforderungen zur Veröffentlichung in den AppStores.
Für Sie fast jeden Tag etwas Neues
Nahezu täglich werden Teile, Funktionen und Services der und für die WasteBox Module dem Stand der technischen Entwicklungen und den Kundenwünschen gemäß aktualisiert und erweitert.
Für Sie verwaltet gern in unserem Haus
Die Verwaltung der Module der WasteBox findet im Rahmen vereinbarter Services direkt bei der GeMoS GmbH und von den GeMoS Servern aus statt. Besonders wichtig für Sie sind unsere Dienste zur jährlichen Übernahme und Veröffentlichung der Tourenpläne für das kommende Jahr. Dafür stellen wir Ihnen eine strukturierte EXCEL-Vorlage (Tourenplan-Matrix) bereit, die optimal auf den Datenimport abgestimmt ist. Alternativ können Sie die Verwaltungssoftware (Connector) für diese Aufgaben nutzen.
Auch der Erstimport des Abfall-ABCs erfolgt, so vorhanden, aus einer EXCEL-Vorlage. Ist eine solche nicht verfügbar, bauen wir das Online-Abfall ABC komplett neu auf und stimmen die Importvorlagen mit den Auftraggebern ab. Kleine laufende Änderungen und Erweiterungen des Abfall ABCs realisieren wir über die Verwaltungssoftware (Connector). Bei umfassenden Änderungen nutzen wir Datenimportfunktionen.
Vor Bereitstellung des Flohmarkt-Moduls stimmen wir Bezeichnung, Logo und Benutzungsbedingungen mit den Auftraggebern ab und binden diese in das Modul ein. Eine Sperrliste verbotener Wörter und Begriffe wird ebenfalls angepasst. Wenn gewünscht erarbeiten wir ein Logo. Angepasst an das Layout der Website ist der Flohmarkt dann sofort einsatzbereit. Die Verwaltungssoftware (Connector) unterstützt Prüfungen und dient als Datenbasis bei Nutzeranfragen.
Wer im Internet nicht zu finden ist, erweckt den Verdacht, er habe gar nicht existiert.
Ernst Probst, Wissenschaftsjournalist